Die Verpackung trägt einen großen Teil zum Erfolg eines jeden Produkts bei. Das Aussehen und die Haptik des Produkts sind wichtig, egal ob online oder im Laden. Hier werden E-Commerce-Verpackungen und Einzelhandelsverpackungen unterschieden. Die beiden Arten sind auf die Bedürfnisse der Kunden zugeschnitten, um das Produkt zu erhalten und zu präsentieren.
In diesem Blog werden wir definieren, was E-Commerce- und Einzelhandelsverpackungen voneinander unterscheidet. Außerdem erörtern wir die Art und Weise, in der Marken die am besten geeignete Verpackung für Online- und Einzelhandelsgeschäfte einbeziehen. Wir werden auch kundenspezifische Einzelhandelsverpackungen mit Versandkartons vergleichen und clevere Ideen für E-Commerce-Verpackungsdesigns vorstellen, die einen positiven Effekt auf das Kundenerlebnis haben.
Was ist eine E-Commerce-Verpackung?
E-Commerce-Verpackung bezieht sich auf die Verpackung, die für den Versand von online gekauften Produkten verwendet wird. Ihre Hauptaufgabe besteht darin, die Artikel während der Lieferung zu schützen. Da es kein physisches Regal gibt, das den Käufer beeindrucken könnte, muss diese Verpackung einen guten Eindruck machen, wenn der Karton geöffnet wird. Sie enthält oft eine Versandkarton, Innenverpackung, Füllmaterial und manchmal Rücksendeetiketten. Sie sollte stabil, leicht und kosteneffizient sein. Zu den Strategien für die Gestaltung von E-Commerce-Verpackungen gehören auch Branding, Unboxing-Appeal und nachhaltige Materialien.
Was ist eine Einzelhandelsverpackung?
Der Schwerpunkt liegt auf der visuellen Attraktivität, da das Produkt im Regal steht. Die Menschen können es anfassen, sehen und fühlen, bevor sie es kaufen. Aus diesem Grund werden hochwertige Drucke, Veredelungen und Materialien verwendet. Einzelhandelsverpackungen umfassen Schachteln, Blisterverpackungen, Flaschen, Schalen und vieles mehr. Sie müssen die Aufmerksamkeit des Verbrauchers problemlos auf sich ziehen und die auf dem Markt angebotenen Produkte deutlich machen.
Hauptunterschiede: E-Commerce vs. Einzelhandelsverpackungen
Betrachten wir den Unterschied zwischen Verpackungen für den elektronischen Handel und den Einzelhandel in einer einfachen Tabelle:
Vergleich zwischen E-Commerce- und Einzelhandelsverpackungen
| Merkmal | E-Commerce-Verpackung | Einzelhandelsverpackungen |
| Hauptzweck | Schutz während des Transports | Kunden am Regal anlocken |
| Schwerpunkt Branding | Innerer Karton, Unboxing-Erlebnis | Außerhalb des Kartons, visuelle Attraktivität im Regal |
| Design-Prioritäten | Langlebigkeit, geringes Gewicht | Farbe, Grafik, Form |
| Kosteneffizienz | Optimiert für den Massenversand | Kann aufgrund von visuellen Merkmalen höher sein |
| Verwendete Materialien | Wellpappe, Füllmaterial | Pappe, Kunststoff, transparente Fenster |
| Interaktion mit dem Verbraucher | Nach dem Kauf gesehen | Vor dem Kauf gesehen |
| Kennzeichnung | Häufig externe Versandetiketten | Einzelhandelsfreundliche Barcodes und Designs |
Beste Verpackungen für den Online-Verkauf im Vergleich zum Verkauf im Ladengeschäft
Was im Laden funktioniert, überlebt den Versand möglicherweise nicht. Deshalb müssen Marken mit Bedacht zwischen der besten Verpackung für den Online- und der für den stationären Verkauf wählen. E-Commerce-Verpackungen müssen Bewegung, Stapelung und Witterung standhalten. Einzelhandelsverpackungen müssen den Käufern sofort ins Auge fallen. Für Online-Bestellungen eignen sich Kartons mit manipulationssicheren Verschlüssen und Rücksendefunktion am besten. Im Einzelhandel sorgen durchsichtige Fenster, leicht lesbare Etiketten und einzigartige Texturen dafür, dass sich die Produkte abheben. In der folgenden Tabelle finden Sie einen Vergleich der besten Verpackungsarten je nach Vertriebskanal.
Details der Verpackung für den Online-Verkauf im Vergleich zum Verkauf im Ladengeschäft
| Vertriebskanal | Empfohlene Verpackungsart | Hauptmerkmal |
| Online (elektronischer Handel) | Versandkartons aus Wellpappe, Luftpolsterversandtaschen | Schützende, fälschungssichere, gebrandete Innenseite |
| In der Filiale (Einzelhandel) | Pappkartons, Kunststoffschalen, Blisterverpackungen | Attraktivität im Regal, Druckqualität, einfache Präsentation |
| Hybrid (beide) | Verpackung mit doppeltem Verwendungszweck | Mix aus starkem Äußeren und attraktivem Druck |
Kundenspezifische Einzelhandelsverpackungen vs. Versandkartons
Maßgeschneiderte Einzelhandelsverpackungen sollen im Geschäft gut aussehen. Sie umfassen hochwertigen Druck, Folierung, Prägung und Fensterausschnitte. Ihre Hauptaufgabe ist das Marketing und die Produktpräsentation. Einzelhandelsverpackungen erzählen auf den ersten Blick eine Geschichte. Im Gegensatz dazu sind Versandkartons für den elektronischen Handel gedacht. Bei ihnen hat die Funktion Vorrang vor der Form. Marken gestalten das Innere dieser Kartons oft mit bedruckten Einlagen, Beilagen oder Danksagungskarten individuell. Diese Kartons werden nur selten von jemand anderem als dem Käufer gesehen. Obwohl also beide individuell gestaltet sind, verfolgen sie unterschiedliche Ziele. Die eine zieht an, die andere schützt.
Warum der Zweck der Verpackung wichtig ist
Wenn Sie den Unterschied zwischen E-Commerce- und Einzelhandelsverpackungen kennen, können Sie die Schadensquote begrenzen und die Kundenzufriedenheit erhöhen. Online-Käufer können die Produkte nicht anfassen oder fühlen, daher ist das Auspacken die erste Interaktion. Eine langweilige oder beschädigte Verpackung macht das zunichte.
Die Käufer im Laden hingegen lassen sich von lebendigem Design, Logos und der Haptik der Materialien leiten. Die richtige Verpackung überzeugt sie davon, Ihr Produkt aus dem Regal zu nehmen. Daher ist der Zweck der Verpackung der Ausgangspunkt für die Wahl des richtigen Stils.
Design-Strategien für E-Commerce-Verpackungen
Gute Strategien für die Gestaltung von E-Commerce-Verpackungen verbessern das Kundenerlebnis und verringern den Rücklauf. Viele Online-Einkäufer bevorzugen heute Marken, die recycelte und biologisch abbaubare Materialien verwenden. QR-Codes sind eine weitere intelligente Ergänzung für Bewertungen, Empfehlungen oder Produktführer. Im Folgenden finden Sie einige wichtige Strategien:
- Verwendung von Markenfarben und -logos auf der Innenseite der Verpackung
- Hinzufügen kundenfreundlicher Rückgabeanweisungen
- Fügen Sie ein Werbegeschenk oder ein Überraschungsgeschenk hinzu
- Stellen Sie sicher, dass die Verpackung recycelbar oder wiederverwendbar ist.
- Optimieren Sie die Größe, um Abfall und Transportkosten zu reduzieren
Diese kleinen Aufmerksamkeiten verwandeln Erstkäufer in treue Kunden.
Trends in der Verpackung: Einzelhandel und E-commerce
Die Kluft zwischen E-Commerce- und Einzelhandelsverpackungen wird immer kleiner. Marken wollen in beiden Bereichen konsistent sein. Dies führte zu einer Zunahme von Hybridverpackungen, die Attraktivität und Schutz miteinander verbinden. QR-Codes, intelligente Etiketten und AR-ausgelöste Designs sind ebenfalls im Trend.
Personalisierung wird in beiden Bereichen groß geschrieben. Im Einzelhandel sind es die Namen auf den Flaschen oder individuelle Grafiken. Im E-Commerce sind es personalisierte Notizen oder individuelle Verpackungen. Verpackungen erzählen heute die Geschichte der Marke, auch nach dem Kauf.
Schlussfolgerung
Wenn man den Unterschied zwischen E-Commerce-Verpackungen und Einzelhandelsverpackungen betrachtet, wird deutlich, dass beide unterschiedliche Aufgaben haben. Die eine ist für einen sicheren Versand und ein angenehmes Auspacken gedacht. Die andere soll Aufmerksamkeit erregen und dafür sorgen, dass die Produkte aus den Regalen fliegen. Der Trick dabei ist, den Unterschied zu kennen und das Design zu wählen, das zur Verkaufsmethode passt.
Durch eine ideale Planung kann eine Marke ein nahtloses Online-zu-Laden-Erlebnis schaffen. Unter Verpackung versteht man nicht nur einen Behälter, sondern auch den Prozess, in dem das Produkt verpackt wird. Als Verkäufer, der seine Produkte im ganzen Land versendet, oder als Marke, die Displays in den Geschäften aufstellt, ist es wichtig, die richtigen Informationen darüber zu haben, wie man seine Produkte verpackt. Die Marke ist nicht nur das Produkt, sondern auch die Präsentation Ihres Produkts auf dem Markt.
FAQs
Was ist der Hauptunterschied zwischen Verpackungen für den elektronischen Handel und für den Einzelhandel?
Bei Verpackungen für den elektronischen Handel liegt der Schwerpunkt auf dem Schutz während des Versands, während Verpackungen für den Einzelhandel so gestaltet sind, dass sie Käufer im Geschäft anziehen.
Kann eine Verpackungsart sowohl für den Online- als auch für den Einzelhandelsverkauf verwendet werden?
Ja, hybride Verpackungslösungen sind heute sehr beliebt und bieten sowohl Haltbarkeit als auch optische Attraktivität.
Warum ist Branding bei Verpackungen für den elektronischen Handel wichtig?
Branding auf E-Commerce-Verpackungen verbessert das Auspackerlebnis und fördert die Kundenbindung.
Meta-Beschreibung:
Entdecken Sie die wichtigsten Unterschiede zwischen E-Commerce- und Einzelhandelsverpackungen. Lernen Sie Designstrategien und die besten Verpackungsarten für den Online- und den Ladenverkauf kennen.