Bei der Arbeit mit Papier, insbesondere bei Verpackungen, ist es wichtig zu wissen, wie dick oder schwer es ist. Zwei gängige Maßeinheiten dafür sind GSM (Gramm pro Quadratmeter) und PT (Points). Diese Einheiten helfen Ihnen, das richtige Papier für Ihr Design oder Produkt auszuwählen. Aber sie sind nicht dasselbe. In diesem Leitfaden wird der Unterschied zwischen GSM und PT bei Papier erklärt, wann beide Einheiten zu verwenden sind und wie man sie umrechnet. Wir stellen Ihnen auch Tabellen zur Verfügung, damit Sie beide Systeme besser verstehen. Wenn Sie ein Produkt entwerfen oder Verpackung bestellenDas Verständnis des GSM- und PT-Einheitensystems ist sehr hilfreich. Bei BonitoPack helfen wir Unternehmen oft bei der Wahl der richtigen Papiersorte, indem wir sowohl GSM- als auch PT-Standards verwenden.
Was ist GSM?
GSM steht für Gramm pro Quadratmeter. Sie gibt an, wie schwer ein Blatt Papier ist. Je höher die GSM-Zahl ist, desto schwerer und dicker fühlt sich das Papier an. Sie wird in vielen Teilen der Welt häufig verwendet, insbesondere für:
- Flugblätter
- Broschüren
- Verpackungsschachteln
GSM misst das Gewicht, nicht direkt die Dicke. Aber schwereres Papier fühlt sich in der Regel auch dicker an.
Was ist PT?
PT, oder Points, ist eine Einheit, die die Dicke von Papier angibt. Sie wird hauptsächlich in den Vereinigten Staaten und Kanada verwendet. Ein Punkt entspricht 1/1000 eines Zolls. Papier mit 10 PT ist also 0,010 Zoll dick. Eine höhere PT-Zahl bedeutet ein dickeres Blatt. PT wird häufig verwendet für:
- Visitenkarten
- Verpackungskartons
- Einbände von Büchern oder Zeitschriften
Im Gegensatz zu GSM ist PT eine physikalische Messung der Dicke, nicht des Gewichts.
GSM vs. PT Unit System: Hauptunterschiede
Merkmal | GSM (Gramm pro Quadratmeter) | PT (Punkte) |
Was sie misst | Gewicht | Dicke |
Typ der Einheit | Metrisch | Imperial (zollbasiert) |
Verwendet in | Europa, Asien, Naher Osten | USA, Kanada |
Häufig in | Druck, Verpackung | Hochwertige Verpackungen, Karten |
Konvertierung möglich? | Ja, mit Diagrammen | Ja, aber nicht genau |
Beeinflusst durch Material | Ja (Papierdichte variiert) | Ja (Komprimierbarkeit variiert) |
Diese beiden Systeme stimmen nicht immer perfekt überein. Ein 300-GSM-Papier kann in einem Fall 12 PT haben, in einem anderen Fall aber 14 PT, je nach Material. Deshalb ist es wichtig, eine Tabelle zur Umrechnung von GSM in PT zu verwenden. Wir bei BonitoPack helfen unseren Kunden bei der Umrechnung und der richtigen Auswahl.
Verständnis der Papierdickeneinheiten
Sowohl GSM als auch PT helfen beim Verständnis von Papierdickeneinheiten, aber sie erzählen unterschiedliche Geschichten. GSM eignet sich am besten, wenn Sie wissen wollen, wie schwer oder stark das Papier ist. PT ist besser geeignet, wenn Sie genaue Messungen der Dicke benötigen, z. B. beim Falten oder beim Verpackungsdesign. Papier aus verschiedenen Materialien kann denselben GSM-Wert, aber unterschiedliche PT-Werte haben. Zum Beispiel:
- Ein 300 GSM-Karton kann 18 PT messen.
- Ein gestrichenes Papier mit 300 GSM darf nur 14 PT messen.
Aus diesem Grund ergibt sich ein klareres Bild, wenn man beide Zahlen kennt.
GSM zu PT Umrechnungstabelle
Diese Tabelle zeigt ungefähre Umrechnungen. Sie hilft Designern und Käufern, eine bessere Wahl zu treffen.
GSM-Wert | Ungefähr PT | Gemeinsame Nutzung |
90 GSM | 4 PT | Briefbögen, Bürodruck |
130 GSM | 6 PT | Flugblätter, Broschüren |
170 GSM | 8 PT | Titelseiten von Zeitschriften |
200 GSM | 9 PT | Plakatwände |
250 GSM | 10 PT | Hochwertige Flugblätter, Postkarten |
300 GSM | 12 PT | Visitenkarten, Mappen |
350 GSM | 14 PT | dicke Karten, Verpackungshüllen |
400 GSM | 16 PT | Stabile Verpackung, luxuriöse Schachteln |
450 GSM | 18 PT | Starre Verpackungen, feste Einbände |
500 GSM | 20 PT | Hochwertige starre Boxkonstruktion |
Diese Tabelle zur Umrechnung von GSM in PT ist nicht exakt. Fragen Sie immer nach Mustern oder wenden Sie sich an einen zuverlässigen Verpackungsanbieter wie BonitoPack.
Wann GSM und wann PT im Verpackungsdesign verwendet werden sollten
Die Debatte über GSM oder PT für das Verpackungsdesign hängt von Ihren Zielen ab:
Wählen Sie GSM, wenn:
- Sie möchten Papier nach Gewicht vergleichen
- Sie arbeiten mit internationalen Druckereien zusammen
- Ihr Schwerpunkt sind Versandkosten, Falten oder Leichtverpackungen
Wählen Sie PT, wenn:
- Sie benötigen eine präzise Dickenmessung
- Sie produzieren in Nordamerika
- Ihr Paket muss sich luxuriös oder steif anfühlen
Designer benötigen oft beide Werte. Wenn Sie zum Beispiel eine Faltschachtel für Kosmetika herstellen, benötigen Sie vielleicht 14 PT-Papier (etwa 350 GSM). Aber Sie müssen auch wissen, ob sich das Papier gut falten lässt oder ob es beim Bedrucken nicht reißt.
Gemeinsame GSM- und PT-Kombinationen für die Verpackung
Bei BonitoPack verwenden wir viele verschiedene GSM- und PT-Werte für unterschiedliche Verpackungsanforderungen. Hier ist eine weitere nützliche Tabelle:
Verpackungsart | GSM | PT | Kommentare |
Papiertüte (klein) | 120 GSM | 5 PT | Leichtes Gewicht, geeignet zum Tragen |
Faltschachtel für Kosmetika | 300 GSM | 12 PT | Elegant, gut zum Drucken geeignet |
Geschenkkarton mit Einlage | 400 GSM | 16 PT | Stark und starr |
Starre Luxusbox | 500 GSM | 20 PT | Hochwertige Haptik und Haltbarkeit |
Produkthülse | 250 GSM | 10 PT | Leicht gleitend, formstabil |
Gestanzter Ordner | 350 GSM | 14 PT | Leichtes Falten, stark genug |
Jede dieser Kombinationen eignet sich je nach Größe und Gewicht des Produkts. Die Verwendung des richtigen Papiers sorgt dafür, dass Ihre Verpackung gut aussieht und stabil bleibt.
Warum GSM im Vergleich zu PT Unit System wichtig ist
Die Wahl der falschen Einheit kann zu Problemen führen. Wenn Sie 300-GSM-Papier bestellen, weil Sie denken, dass es sehr dick ist, es sich aber als weich erweist, kann Ihr Karton zusammenfallen. Wenn Sie 18 PT-Papier für ein Mailing wählen und es zu schwer ist, zahlen Sie möglicherweise extra für den Versand. Deshalb muss man das System der GSM- und PT-Einheiten genau verstehen, um Verpackungsdesign und strukturelle Integrität. Bei BonitoPack können wir Ihnen Muster zeigen, die GSM- und PT-Werte erklären und Ihnen bei der Auswahl des richtigen Materials helfen.
Abschließende Tipps zur Auswahl des richtigen Geräts
Hier noch ein paar abschließende Tipps:
- Fragen Sie sowohl nach GSM- als auch nach PT-Werten, falls verfügbar.
- Testen Sie immer ein Muster, bevor Sie eine große Bestellung aufgeben
- Erinnern Sie sich an das Ende (glänzend, matt, beschichtet) verändert auch die Haptik
- Verlassen Sie sich bei Entscheidungen über die Dicke nicht allein auf GSM
- Verwenden Sie Umrechnungstabellen als grobe Anhaltspunkte, nicht als feste Regeln
Schlussfolgerung
In der Welt der Papierverpackungen ist es wichtig, das Einheitensystem GSM vs. PT zu kennen. GSM misst das Gewicht, während PT die Dicke angibt. Sie sind nicht direkt gleichwertig, aber beide sind auf unterschiedliche Weise nützlich. Um die beste Entscheidung zu treffen, werden Sie häufig beide verwenden müssen, insbesondere wenn es um die Gestaltung von Verpackungen geht. Wenn Sie professionelle Hilfe bei der Auswahl des richtigen Papiers oder bei der Erfüllung Ihrer Anforderungen benötigen, hilft Ihnen BonitoPack sowohl mit den GSM- als auch mit den PT-Normen, damit Ihre Verpackung die beste ist.
FAQs
Können GSM und PT direkt umgewandelt werden?
Nein, denn GSM misst das Gewicht und PT die Dicke. Sie brauchen eine Tabelle, um zu schätzen.
Was ist besser für die Verpackung, GSM oder PT?
Beide sind nützlich. PT hilft bei der Dicke, GSM bei der Festigkeit und dem Gewicht.
Bedeutet ein höherer GSM-Wert auch dickeres Papier?
Oft ja, aber das hängt von der Art des Papiers und der Verarbeitung ab.
Was sollte ich für eine Luxusproduktbox auswählen?
Verwenden Sie mindestens 400 GSM oder 16 PT für ein hochwertiges Gefühl.