...
  1. Accueil
  2. "
  3. Material
  4. "
  5. Kraftkarton natur

UV-Beschichtung

Verwendetes Material

BonitoPack steht für mehr als Sicherheit; es zeigt unser Engagement für Qualität, neue Innovationen und Umweltschutz. Die von uns verwendeten Materialien werden so ausgewählt, dass sie sowohl die Leistungs- als auch die Umweltstandards übertreffen. Ob Sie Snacks, Tiefkühlkost, Kaffee oder Haustierprodukte verpacken, wir sorgen dafür, dass Ihre Produkte sicher sind und das einzigartige Image Ihrer Marke zur Geltung kommt.

Natürliche Kraft
Kraftkarton natur

Umweltfreundliche Stärke und ein natürliches Aussehen für nachhaltige, stilvolle Verpackungen, die sich von anderen abheben.

Auster White Board
Auster White Board

Knackiges Aussehen und robuste Haptik für elegante, hochwertige Verpackungslösungen.

Kemi White Board
Kemi White Board

Hochglanzoberfläche und hervorragende Bedruckbarkeit für lebendige, hochwertige Verpackungen.

Gebleichter weißer Karton-Bonitopack
Gebleichtes Whiteboard

Ultra-sauberes Erscheinungsbild und robuste Bauweise für scharfe, professionelle Verpackungen.

Kontakt
Kontakt zu Bonito Packaging
Setzen Sie sich mit Bonito Packaging in Verbindung, um individuelle Verpackungslösungen, Angebote und fachkundige Unterstützung zu erhalten. Wir sind bereit, Ihnen bei all Ihren Verpackungsanforderungen zu helfen.
Kontakt aufnehmen

UV-Lack für Verpackungskartons - Hochglanz mit maximalem Schutz

Wenn es darum geht, ein auffälliges Erscheinungsbild und einen hervorragenden Oberflächenschutz zu erzielen, ist UV-Lack die beste Lösung für hochwertige Verpackungen. Unter BonitoPackWir verwenden UV-Lack, um das Aussehen und die Haptik von individuellen Verpackungen zu verbessern, egal ob Sie Luxuskosmetik, technische Geräte oder Gourmet-Leckereien präsentieren.

Was ist eine UV-Beschichtung?

UV-Lack (Ultraviolettlack) ist ein hochglänzender Lack auf Flüssigkeitsbasis, der mit ultraviolettem Licht sofort ausgehärtet wird. Sobald der Lack den UV-Strahlen ausgesetzt ist, härtet er aus und bildet eine haltbare, kristallklare Schicht, die nicht nur die gedruckten Farben verstärkt, sondern auch Ihrer Verpackung einen eleganten, polierten Effekt verleiht.

Im Gegensatz zu Lacken auf Wasserbasis bietet der UV-Lack einen stärkeren, dramatischeren Glanz und ist damit ideal für Designs, die in Regalen oder Unboxing-Videos Aufmerksamkeit erregen.

Wie verbessert die UV-Beschichtung die Verpackung?

UV-Lack wird häufig verwendet, um bestimmte Designelemente wie Logos, Muster oder Bilder hervorzuheben, indem sie sich von einem matten oder weichen Hintergrund abheben. Sie schafft einen starken Kontrast und verleiht Flachdrucken Tiefe. Dies macht sie zu einer beliebten Wahl für Marken, die eine anspruchsvolle oder gehobene Ästhetik suchen.

Bei BonitoPack tragen wir UV-Lack flächendeckend oder als Spot-UV-Lack auf, eine Technik, bei der nur ausgewählte Bereiche beschichtet werden, um eine zusätzliche Dimension und einen besonderen Stil zu erzielen.

Hauptmerkmale der UV-Beschichtung

  • Außergewöhnlich glänzende Oberfläche: Sorgt für eine hochglänzende, spiegelnde Oberfläche, die den optischen Reiz erhöht.
  • Überlegener Schutz: Schützt vor Kratzern, Fingerabdrücken und leichter Feuchtigkeit.
  • Sofortige Aushärtung: Beschleunigt die Produktion durch schnelle UV-Lichttrocknung.
  • Spot-UV-Fähigkeit: Ermöglicht kreative Effekte durch selektives Auftragen von Glanz auf bestimmte Teile des Musters.
  • Ausbleichwiderstand: Schützt gedruckte Farben vor dem Ausbleichen durch Lichteinwirkung.

UV-Beschichtung vs. andere Beschichtungsarten

Im Vergleich zur Dispersionslackierung bietet die UV-Lackierung eine lebendigere, glänzendere und dickere Oberfläche. Er ist auch haltbarer, aber weniger umweltfreundlich. Während Dispersionslack für umweltbewusste Marken am besten geeignet ist, ist UV-Lack die richtige Wahl, wenn visuelle Wirkung und Oberflächenfestigkeit oberste Priorität haben.

Neueste Einblicke & Updates

Bleiben Sie informiert mit den neuesten Blogs von Bonito Packaging über Verpackungstrends, Designinnovationen und Nachhaltigkeit. Entdecken Sie Expertenwissen, um die Verpackungen Ihrer Marke zu verbessern und in der Branche an der Spitze zu bleiben.

Häufig gestellte Fragen

UV-Beschichtung

  • Welche Kartonsorten eignen sich am besten für die UV-Beschichtung?

    Glatte und gestrichene Papiere liefern die besten Ergebnisse, da sie eine gleichmäßige Aushärtung des UV-Lacks ermöglichen und ein glänzendes Aussehen ohne Verzerrungen gewährleisten. 

  • Wird die UV-Beschichtung im Laufe der Zeit reißen oder abblättern?

    Bei richtiger Anwendung und korrekter Aushärtung bildet der UV-Lack eine widerstandsfähige Schicht, die rissfest ist und ihren Glanz über lange Zeit beibehält. 

  • Kann UV-Lack mit anderen Veredelungen kombiniert werden?

    Ja, UV-Lack kann über eine matte oder Soft-Touch-Laminierung gelegt werden, um einen Kontrast zu erzeugen, oder mit Prägungen und Folienprägungen kombiniert werden, um einen mehrdimensionalen Effekt zu erzielen. 

  • Ist UV-Lack umweltfreundlich?

    UV-Lack ist nicht wasserbasiert und daher weniger umweltfreundlich als wässrige Varianten. Er produziert jedoch nur minimale flüchtige organische Verbindungen (VOC) und gilt für viele Verpackungsanwendungen als sicher. 

  • Was ist der Unterschied zwischen Spot-UV- und Voll-UV-Lackierung?

    Spot-UV zielt auf bestimmte Bereiche des Designs ab (z. B. Logos oder Titel), während Full-UV die gesamte bedruckte Fläche abdeckt, um ein einheitlich glänzendes Aussehen zu erzielen.

Kontakt aufnehmen